Telemedizin im ärztlichen Bereitschaftsdienst

Seit dem 4. Oktober 2022 gibt es in Thüringen telemedizinische Angebote auch im Ärztlichen Bereitschaftsdienst – den Videodoc. Der VideoDoc ist eine weitere Versorgungsmöglichkeit im Ärztlichen Bereitschaftsdienst, neben den klassischen Ressourcen der Bereitschaftspraxis und dem Hausbesuchsdienst. Technisch sind derzeit zwei Wege der Telemedizin möglich, die Videokonsultation und die Telefonkonsultation. Seit der Einführung wurden bereits über…

mehr lesen

EINE Schnittstelle für die digitale Fallweitergabe zwischen 116117 und 112

Das Zi hat die Famedly GmbH beauftragt, aufbauend auf der Spezifikation des TI-Messengers und in Zusammenarbeit mit interessierten Herstellern von Leitstellensoftware, eine Schnittstellenspezifikation für die kurzfristige Umsetzung eines herstellerunabhängigen, bundesweit skalierbaren digitalen Fallaustausches zwischen 116117 und 112 zu erstellen und testweise für Labortests und Pilotanwendungen zu implementieren. Lesen Sie weiter …

mehr lesen

Medizinische Agenten (m/w/d) auf GfB – Basis

Als solider Arbeitgeber bieten wir Arbeitsplatzsicherheit und wachsen auch in der Krise weiter – deshalb suchen wir: Medizinische Agenten (m/w/d) auf GfB – Basis in Weimar Ihre Hauptaufgaben: die Entgegennahme und die fachliche Bewertung von telefonischen, medizinischen Hilfeersuchen, die zeitgerechte Vermittlung der Hilfeersuchen in die geeignete Versorgungsebene, Ihre Fähigkeiten und Talente: eine abgeschlossene medizinische Ausbildung…

mehr lesen

FAST – Schnelle Identifizierung von Notfällen in der telefonischen Warteschleife und Routing in einen fast track

Der Patientenservice der Kassenärztlichen Vereinigungen mit Rufnummer 116117 ist rund um die Uhr für Anrufende mit akuten Gesundheitsbeschwerden erreichbar. Auf Basis einer strukturierten Ersteinschätzung erfolgt seit 2020 eine Bewertung der Dringlichkeit und die Vermittlung eines passenden medizinischen Versorgungsangebots. Dieser Service wird seit einigen Jahren zunehmend häufiger nachgefragt; abhängig von der Tageszeit und dem jeweiligen Wohnort…

mehr lesen

Besuch der BD Praxis Gera am Heiligabend

Mit einem Präsentkorb erscheinen Daniel Schirch und Markus Vogel am Vormittag des Heiligabend in der Geraer Tollerstraße 14. Der Wartebereich ist voller Patienten, aber so viel Zeit muss sein: Die beiden Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) danken im Namen des Vorstandes den Diensthabenden der Geraer Bereitschaftspraxis. Das symbolische Dankeschön ist in dieser Form eine…

mehr lesen

Profis aus der Medizin in Voll- oder Teilzeit

Als solider Arbeitgeber bieten wir Arbeitsplatzsicherheit und wachsen auch in der Krise weiter – deshalb suchen wir: Medizinische Agenten (m/w/d) für den Standort Weimar. Ihre Hauptaufgaben: die Entgegennahme und die fachliche Bewertung von telefonischen, medizinischen Hilfeersuchen, die zeitgerechte Vermittlung der Hilfeersuchen in die geeignete Versorgungsebene, Ihre Fähigkeiten und Talente: eine abgeschlossene medizinische Ausbildung z. B.…

mehr lesen

Notfallversorgung: 5. Kooperationstagung der Rufnummern 116117 und 112 – „Gemeinsam mehr erreichen“

Die Nachfrage nach Versorgungsangeboten auch außerhalb der regulären Sprechzeiten nimmt nicht nur in Deutschland zu. Unvorhergesehene Entwicklungen wie die Corona-Pandemie zeigen zudem, dass ein Anfrageaufkommen nicht gekannten Ausmaßes nur gemeinsam, arbeitsteilig bewältigt werden kann. In Anbetracht der immer komplexer werdenden Gesundheitsversorgung ist deshalb die enge Zusammenarbeit von 116117 und 112 essenziell. Nach 10 Jahren 1116117…

mehr lesen

Leitfaden für Pflegeeinrichtungen zum Anruf bei 116117

Zur Unterstützung von Personal der Alten- und Pflegeheime in Thüringen haben wir gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen einen Leitfaden für  Anrufe von Pflegepersonal beim ärztlichen Bereitschaftsdienst in Thüringen unter 116117 entwickelt. Folgende Rubriken werden kurz und prägnant dargestellt: Wann wähle ich 116117 und wann den Notruf 112? Zu welchen Zeiten vermittelt 116117 in Thüringen…

mehr lesen

Online eine Bereitschaftsdienstpraxis finden

Krank am Wochenende, in der Nacht oder am Feiertag? Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden? Aber die Behandlung kann aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten? Dann versorgt Sie der ärztliche Bereitschaftsdienst. Auch online können Sie die für Sie nächstgelegene Bereitschaftsdienstpraxis…

mehr lesen