Kooperationstagung „116117 und 112“

Eingebettet in den Sicherstellungskongress 2023 war die sechste Kooperationstagung „116117 und 112“.Diese richtete die KBV zusammen mit dem Deutschen Feuerwehrverband und dem Fachverband Leitstellen aus. Expertinnen und Experten sprachen darüber, wie in einer sinnvollen Arbeitsteilung von ambulanter und stationärer Versorgung sowie Rettungsdienst weiterhin eine hochwertige Akut- und Notfallversorgung trotz steigender Nachfrage und Fachkräftemangel sichergestellt werden…

Videodoc feiert Geburtstag

Der Videodoc feiert Geburtstag. Am 4. Oktober 2022 wurde durch die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) die Möglichkeit von telemedizinischen Konsultationen im ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) auf den Weg gebracht. Im zurückliegenden Jahr wurden rund 3.500 telemedizinische Konsultationen per Video oder Telefon durch die Vermittlungszentrale in Weimar vermittelt. Schwerpunktindikation waren Anfragen zur Einnahme von Medikamenten, so zum…

Telemedizin für Kinder und Jugendliche im Bereitschaftsdienst

Am 23. August fand die Kick-off Veranstaltung für interessierte Kinder- und Jugendmediziner in der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen statt. Analog dem seit Oktober 2022 bestehenden System für telemedizinische Konsultationen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD), ist ab Oktober 2023 ein Angebot für Kinder und Jugendliche geplant. Am 4. Oktober 2023 wurde die neue Versorgungsmöglichkeit für die Thüringer Bevölkerung…

„Bereitschaftsdienst hautnah“

Am Montag fand zum ersten Mal die Veranstaltung „Bereitschaftsdienst hautnah“ statt. Daniel Schirch der Gruppenleiter des Bereitschaftsdienstes (KVT), Markus Vogel (Geschäftsführer) und Jens Pauly (Bereichsleiter Vermittlungszentrale) der KVT-Notdienst Service GmbH haben über den Bereitschaftsdienst und die Vermittlungszentrale berichtet. Jetzt wissen die Studierenden, wie sich der Ablauf vom Anruf bei der 116117 bis hin zum Eintreffen des…

In die Notaufnahme, zum Bereitschaftsdienst oder in die Hausarztpraxis?

In die Notaufnahme, zum ambulanten Bereitschaftsdienst oder in die Hausarztpraxis am nächsten Tag? Diese Frage stellen sich viele Patienten, wenn sie in sprechstundenfreien Zeiten ärztliche Hilfe benötigen. Eine Antwort liefert das Patienten-Navi der 116117. Patienten erhalten eine strukturierte medizinische Ersteinschätzung und erfahren, welche Versorgungsebene für Sie die geeignete ist. Wie die strukturierte medizinische Ersteinschätzung funktioniert…