In die Notaufnahme, zum Bereitschaftsdienst oder in die Hausarztpraxis?

In die Notaufnahme, zum ambulanten Bereitschaftsdienst oder in die Hausarztpraxis am nächsten Tag? Diese Frage stellen sich viele Patienten, wenn sie in sprechstundenfreien Zeiten ärztliche Hilfe benötigen. Eine Antwort liefert das Patienten-Navi der 116117. Patienten erhalten eine strukturierte medizinische Ersteinschätzung und erfahren, welche Versorgungsebene für Sie die geeignete ist. Wie die strukturierte medizinische Ersteinschätzung funktioniert…

Patienten-Navi online

Finden Sie für Ihre gesundheitlichen Beschwerden die passende Behandlung. Das Patienten-Navi fragt Ihre gesundheitlichen Beschwerden online ab. Anschließend erhalten Sie einen Rat, an wen Sie sich nun wenden können: die 116117 eine Arztpraxis im Notfall die 112 oder eine Notaufnahme. In lebensbedrohlichen Situationen rufen Sie sofort die 112 an. Hier gehts zum Patienten-Navi.

1. SmED User-Conference

Am 9. – 10. Mai 2023 fand auf dem GLS Campus in Berlin die 1. SmED User-Conference statt. Eingeladen hatte das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung. Experten aus Rettungsdiensten, Krankenhäusern, der Akut- und Notfallmedizin, Wirtschaft, Forschung, Rettungsleitstellen und Kassenärztlichen Vereinigungen kamen in einen gemeinsamen Austausch zur Ersteinschätzungssoftware SmED. Inhalt der Vorträge war und Gespräche waren…

Service Agenten (m/w/d) als 520 Euro-Job

Als solider Arbeitgeber bieten wir Arbeitsplatzsicherheit und suchen im Rahmen einer Erweiterung: Service Agenten (m/w/d) als Minijob (520 Euro) in Weimar Ihre Hauptaufgaben: die Entgegennahme und Bearbeitung von telefonischen Anfragen, die Vermittlung der Anfragen an eine geeignete Versorgungsebene, Auskünfte über eine geeignete Versorgungsmöglichkeit. Ihre Fähigkeiten und Talente: gutes mündliches Ausdrucksvermögen, hohe Service- und Kundenorientierung, Sozialkompetenz…

Telemedizin im ärztlichen Bereitschaftsdienst Thüringen

Seit dem 4. Oktober 2022 gibt es in Thüringen erweiterte telemedizinische Angebote auch im Ärztlichen Bereitschaftsdienst – den Videodoc. Der VideoDoc ist eine weitere Versorgungsmöglichkeit im Ärztlichen Bereitschaftsdienst, neben den klassischen Versorgungsebenen Bereitschaftspraxis oder Hausbesuch. Technisch sind derzeit zwei Wege der Telemedizin möglich, die Videokonsultation und die Telefonkonsultation. Seit der Einführung wurden bereits über 1.300…

EINE Schnittstelle für die digitale Fallweitergabe zwischen 116117 und 112

Das Zi hat die Famedly GmbH beauftragt, aufbauend auf der Spezifikation des TI-Messengers und in Zusammenarbeit mit interessierten Herstellern von Leitstellensoftware, eine Schnittstellenspezifikation für die kurzfristige Umsetzung eines herstellerunabhängigen, bundesweit skalierbaren digitalen Fallaustausches zwischen 116117 und 112 zu erstellen und testweise für Labortests und Pilotanwendungen zu implementieren. Lesen Sie weiter …

Medizinische Agenten (m/w/d) als 520 Euro-Job

Als solider Arbeitgeber bieten wir Arbeitsplatzsicherheit und suchen im Rahmen einer Erweiterung: Medizinische Agenten (m/w/d) als 520 Euro-Job in Weimar Ihre Hauptaufgaben: die Entgegennahme und die fachliche Bewertung von telefonischen, medizinischen Hilfeersuchen, die zeitgerechte Vermittlung der Hilfeersuchen in die geeignete Versorgungsebene, Ihre Fähigkeiten und Talente: eine abgeschlossene medizinische Ausbildung z. B. als Medizinische / r…

FAST – Schnelle Identifizierung von Notfällen in der telefonischen Warteschleife und Routing in einen fast track

Der Patientenservice der Kassenärztlichen Vereinigungen mit Rufnummer 116117 ist rund um die Uhr für Anrufende mit akuten Gesundheitsbeschwerden erreichbar. Auf Basis einer strukturierten Ersteinschätzung erfolgt seit 2020 eine Bewertung der Dringlichkeit und die Vermittlung eines passenden medizinischen Versorgungsangebots. Dieser Service wird seit einigen Jahren zunehmend häufiger nachgefragt; abhängig von der Tageszeit und dem jeweiligen Wohnort…