Effiziente Patientensteuerung im Fokus – Besuch des Ministerpräsidenten bei der 116117

Beim gestrigen Gesundheitsgipfel in Weimar hatten wir die besondere Ehre, den Ministerpräsidenten von Thüringen, Mario Voigt, und die Gesundheitsministerin von Thüringen, Katharina Schenk, in unserer Vermittlungszentrale der 116117 zu begrüßen. Wir konnten die essenzielle Arbeit unserer Vermittlungszentrale für die Thüringer Bevölkerung vorstellen. Ein besonderes Highlight: Ministerpräsident Voigt hat die 116117 live getestet und sich direkt…

mehr lesen

Besuch von Christoph Zippel (MdL) – Wichtiger Austausch zur Zukunft der Akut- und Notfallversorgung

Gestern hatten wir die Freude, Herrn Christoph Zippel, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, in unserer Vermittlungszentrale in Weimar willkommen zu heißen. In einem konstruktiven Gespräch haben wir uns über die aktuellen Herausforderungen in der ambulanten Akut- und Notfallversorgung ausgetauscht – insbesondere über die Anforderungen an eine zukunftsfähige, digitale Vernetzung im Gesundheitswesen. Ein zentrales…

mehr lesen

Austausch zur 116117 – Vermittlungsstrukturen im Fokus

Diese Woche durften wir eine Delegation aus Hessen bei uns begrüßen, die sich intensiv mit den Vermittlungsstrukturen der 116117 auseinandersetzt. Gemeinsam haben wir wertvolle Einblicke geteilt, Best Practices diskutiert und über mögliche Optimierungen im Patientenservice gesprochen. Der direkte Austausch zwischen den Bundesländern findet regelmäßig statt, um die telefonische Patientenvermittlung effizienter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Es…

mehr lesen

Einblick in die Arbeit der Vermittlungszentrale

Doch wie sieht es am anderen Ende der Leitung aus? Die Bundestagsabgeordnete Tina Rudolph (SPD) konnte sich vor Ort selbst ein Bild davon machen, wie die Terminservicestellen und der ärztliche Bereitschaftsdienst arbeiten. Dabei wurden spannende Fakten vermittelt: Digitale Terminbuchung: Hausärztliche, frauenärztliche, augenärztliche und kinderärztliche Termine sowie psychotherapeutische Erstgespräche können mittlerweile über das Internetportal der 116117…

mehr lesen

Zuverlässig, professionell und rund um die Uhr – auch über die Feiertage

Die Feiertage zählen bei der 116117 zu den intensivsten Zeiten des Jahres. Zwischen dem 21. Dezember 2024 und dem 5. Januar 2025 verzeichnete die Vermittlungszentrale in Weimar über 26.000 Anrufe. Besonders hoch war die Nachfrage am 27. Dezember. Hier wurden über 3.400 Anrufe registriert. Trotz dieser hohen Zahlen verliefen die Feiertage im Vergleich zum Vorjahr…

mehr lesen

Expertenaustausch in Weimar

Wie wird der Dienst der 116117 in Thüringen organisiert? Wie erfolgt der Austausch mit den Rettungsleitstellen der 112? Welche Anrufe werden weitergeleitet und welche Indikationen liegen dabei vor? Diese zentralen Fragen standen im Fokus eines Expertenaustauschs, zu dem Vertreter der Maastricht University, der Landeshauptstadt Hannover, der Region Hannover sowie der AOK und des vdek gestern…

mehr lesen

Das Grippemonster und die 116117 – Gemeinsam für eine bessere Akutversorgung!

Die kalte Jahreszeit ist da, und mit ihr steigt die Zahl der Grippefälle und anderer akuter Erkrankungen sprunghaft an. Viele Menschen wissen jedoch nicht, wie sie bei Krankheit schnell und richtig Hilfe finden können – und landen oft unnötig in der Notaufnahme. Genau hier setzt unsere neue Kampagne an! Das Grippemonster: Ihr Begleiter für schnelle…

mehr lesen

KBV-Herbsttagung 2024: Lost and Found in Health Care – Orientierung und Zugang in der ambulanten Versorgung

Am 15. Oktober 2024 fand die Herbsttagung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) unter dem Motto „Lost and Found in Health Care – Orientierung und Zugang in der ambulanten Versorgung“ statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Vertreter aus Medizin, Wissenschaft, Politik und Gesundheitswirtschaft an, um gemeinsam drängende Fragen der ambulanten Versorgung zu beleuchten und zukunftsweisende Lösungen zu diskutieren.…

mehr lesen

9. Bereitschaftsdienst-Symposium: Zukunft des ärztlichen Bereitschaftsdienstes im Fokus

Vom 10. bis 11. Juni 2024 trafen sich rund 60 Teilnehmer und Referenten zum 9. Bereitschaftsdienst-Symposium in Weimar. Gastgeber der Veranstaltung waren die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) und die KVT-Notdienst Service gGmbH. Ziel des Symposiums war es, aktuelle Herausforderungen und innovative Ansätze im Bereich des ärztlichen Bereitschaftsdienstes zu beleuchten und einen länderübergreifenden Austausch zu fördern.…

mehr lesen

Patienten-Navi-online

Mir geht es nicht gut. Was soll ich tun? Finden Sie für Ihre gesundheitlichen Beschwerden die passende Behandlung: Mit einem Fragebogen können Sie Ihre Beschwerden selbst einschätzen. Anschließend erhalten Sie eine Empfehlung, wie dringend diese behandelt werden sollten und an wen Sie sich wenden können. Es werden keine Diagnosen gestellt. Bitte geben Sie Ihren Ort…

mehr lesen

FAST Track – Priorisierung bei der 116117 – Start am 1. April 2024 in Thüringen

Schnelle Identifizierung von Notfällen in der telefonischen Warteschleife und Routing in einen fast track Ziel des Projekts ist es, die Wartezeiten für Notfälle und Anrufende mit besonders dringlichen Anliegen zu reduzieren. Sobald telefonische Warteschlangen entstehen, sollen dringliche Fälle durch automatisierte Sprachdialoge identifiziert und bevorzugt ersteingeschätzt werden. Die technische Umsetzung erfolgt über automatisierte Konversationssysteme (z. B.…

mehr lesen