In die Notaufnahme, zum ambulanten Bereitschaftsdienst oder in die Hausarztpraxis am nächsten Tag? Diese Frage stellen sich viele Patienten, wenn sie in sprechstundenfreien Zeiten ärztliche Hilfe benötigen. Eine Antwort liefert das Patienten-Navi der 116117. Patienten erhalten eine strukturierte medizinische Ersteinschätzung und erfahren, welche Versorgungsebene für Sie die geeignete ist.
Wie die strukturierte medizinische Ersteinschätzung funktioniert und der ärztliche Bereitschaftsdienst generell aufgestellt ist, erfuhren heute 16 Pflegerinnen und Pfleger hautnah, die im Rahmen ihrer Fachweiterbildung „Notfallpflege“ am Universitätsklinikum Jena den Bereitschaftsdienst und die Vermittlungszentrale in unserer Geschäftsstelle in Weimar kennenlernten. Eine reibungslose Verzahnung von Notaufnahmen und Bereitschaftsdienst, Verständnis füreinander ist die Grundlage für die beste Patientenversorgung.
Herzlichen Dank für das Interesse und den spannenden Austausch!
(MV)